Maut in Kalifornien

Saarbotakt

FLI-Silver-Member
Registriert
15 Jan. 2015
Beiträge
1.500
Wir haben das die Kalifornien-Erfahrenen denn hinsichtlich Maut dort gemacht?
Ich habe gelesen, dass es eine überschaubare Anzahl an Straßen, bzw. Brücken gibt, für welche Maut fällig wird.
Diese Maut kann man entweder vorab, oder im Nachhinein (48 Stunden) zahlen.
Wie läuft das dann vor Ort ab? Bekomme ich an einem Schalter ein Ticket mit Angabe der Bankverbindung?
Macht vermutlich wenig Sinn von einem deutschen Konto, wegen der Gebühren.
Wenn ich das Maut-System von Hertz nutze, fallen vermutlich Nutzungsgebühren für jeden Tag an, oder?
 

Revilo

FLI-Platinum-Member
Registriert
7 Apr. 2017
Beiträge
6.180
Ort
Hamburg
Wir mussten nur Maut für die Golden Gate Bridge zahlen, andere Strassen sind mir da nicht bekannt. Eine Strecke ist sogar kostenlos (ich glaube stadtauswärts). Die andere Strecke wurde meiner Meinung nach über den Vermieter abgerechnet. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
 

Marit

FLI-Bronze-Member
Registriert
30 Mai 2016
Beiträge
553
Wir haben das Mautsystem von Hertz genutzt. Da die mautpflichtigen Straßen, wie du ja bereits erwähnt hast, überschaubar sind. Ist am bequemsten.
 

Norbert

FLI-Gold-Member
Registriert
23 Jan. 2004
Beiträge
2.805

gumpi67

FLI-Gold-Member
Registriert
12 Aug. 2008
Beiträge
2.647
Ort
südlich von Wien
Im südlichen Kalifornien sind vier State Routes gebührenpflichtig: Die 73, 133, 241 und 261.
Wenn man mit einem Mietwagen unterwegs ist, wird die Maut in aller Regel direkt über den Fahrzeugvermieter abgerechnet (Hertz z.B. über PlatePass.

Infos zu allen mautpflichtigen Strasse in Kalifornien findest du hier:


https://www.thetollroads.com/tolls/map-rates

https://www.thetollroads.com/help/rental-vehicles/

So ist es.

Wir sind gerade letztes Wochenende nach unserem 3wöchigem Kalifornien-Urlaub zurückgekehrt.

Die Mauthäuschen von früher gibt es nicht mehr (weder an der Golden Bridge, noch an den von Norbert genannten State Routes).

Es wird alles ausschließlich elektronisch abgerechnet. Auf den Mautstraßen findet man in regelmäßigen Abständen den Hinweis, dass man über www.therollroads.com auch ohne Account binnen 5 Tagen die Maut online bezahlen kann. Das wollte ich nach der ersten Fahrt tun, allerdings habe ich nach Eingabe des Kennzeichens die Rückmeldung bekommen, dass unser Kennzeichen zu einer Fleet (in unserem Fall Alamo) gehört und die Zahlung daher auf diesem Weg nicht möglich ist.

Nun warten wir auf die Rechnung von Alamo für unsere Fahrten über die Golden Gate Bridge und auf der SR73. Die paar Dollar Gebühren fallen bei dem Urlaub finanziell auch nicht mehr ins Gewicht. :cool:
 
OP
Saarbotakt

Saarbotakt

FLI-Silver-Member
Registriert
15 Jan. 2015
Beiträge
1.500
Ok, danke euch! Dann lassen wir es auch ganz normal über Hertz laufen!
 

Karin_B

FLI-Newbie
Registriert
28 Feb. 2025
Beiträge
1
Wir haben das Mautsystem von Hertz genutzt. Da die mautpflichtigen Straßen, wie du ja bereits erwähnt hast, überschaubar sind. Ist am bequemsten.
Hallo, ich habe das immer noch nicht ganz verstanden mit der Maut in Kalifornien. Wir haben einen Mietwagen bei Hertz gebucht. Wenn wir nicht die Flatrate nehmen - was sich nicht lohnen wird - wird dann automatisch über Hertz abgerechnet, wenn wir Mautstellen passieren? Ich möchte ja nicht zur Zechprellerin werden, dort.
Und wie verhält es sich mit den Fastlanes, sind die immer mautpflichtig? Ich dachte bisher, wenn man z. B. zu Dritt im Auto sitzt, dürfen die kostenfrei genutzt werden.

Bei unserem letzten Urlaub hatten wir einen Mietwagen von Avis und haben letztendlich 360 € bezahlt für die Maut, obwohl wir keine Mautstraßen gefahren sind (Golden Gate nur stadtauswärts). Das war dann wohl die Flatrate für nix und wieder nix. Das soll uns nicht noch einmal passieren.

Würde mich über Hilfe und/oder Erfahrungsberichte freuen.

VG Karin
 

clampasspark

FLI-Bronze-Member
Registriert
18 Jan. 2015
Beiträge
340
Ich habe für unseren Trip an die Westküste diesen Sommer bei thetollroads einen Transponder vergleichbar mit dem Sunpass Pro bestellt (aus irgendeinem Grund wurden auch zwei „Minis“ mitgeliefert).
Einfach Konto auf der Webseite anlegen, irgendwann muss man ein KFZ-Kennzeichen angeben, da habe ich mein deutsches eingetragen und das Konto mit 30 Dollar aufgeladen. Geht auch über die App.

Nach Übernahme des Mietwagens werde ich das Kennzeichen eingeben und mein deutsches löschen.
An dem “Pro“-Transponder ist so ein Schieberegler dran, mit dem man die jeweilige Insassenanzahl im Fahrzeug einstellen kann; da geht es um die Nutzungsberechtigung für die Car Pool lanes.

Die Transponder waren innerhalb von 3 Wochen zugestellt und die Lieferung war sogar kostenlos.
 

angostura

FLI-Member
Registriert
3 Aug. 2013
Beiträge
183
Hallo,

wenn ich die Webseite richtig verstehe, gilt der Transsponder nur in und um LA.

Was macht man mit Nordkalifornien ?

Ich möchte im Herbst über die Bay Bridge stadtauswärts mit Alamo fahren. Gibt es dafür ein work around ?

Danke

Angostura
 

Ron242

FLI-Silver-Member
Registriert
18 Feb. 2011
Beiträge
2.314
Ort
Berlin
Wenn du nicht oft in der Gegend bist, reicht es auch sich einen Fastrak Account einzurichten. Das geht im Zweifelsfall auch schon nachdem du über eine Tollroad gefahren bist. Ging uns letztes Jahr auch so.
ich dachte, man könnte die Maut noch ein Häuschen bezahlen, und schwupps.…schon waren wir an der Mautstelle vorbei. Habt mir den Account eingerichtet und ein paar Tage später wurde abgebucht. Fünf Dollar irgendwas. Und das war’s…

IMG_0283.jpeg
 
Oben