Unsere Route für Ende September :)

südstaaten2010

FLI-Newbie
Registriert
21 Juni 2010
Beiträge
3
Hi ihrs!
Meine Freundin und ich (26+28) wollen das erste Mal nach Florida, bzw. eine Mietwagen-Motel-Südstaaten-Tour machen :)
Ich häng Euch mal unsere geplante Route an und wir würden uns sehr über Anregungen und oder Verbesserungen usw. freuen, wir sind da ja flexibel. Flug is gebucht, Mietwagen is gebucht. Ich suche noch günstige Motels entlang der Strecke und die passenden Coupons dazu ;)
Mit sonnigen Grüßen aus Mainz,
:sun:
 

Anhänge

  • Route USA.doc
    66 KB · Aufrufe: 203

floja

FLI-Silver-Member
Registriert
8 Nov. 2004
Beiträge
1.362
Ort
Oldenburger Münsterland
südstaaten2010 schrieb:
Hi ihrs!
Meine Freundin und ich (26+28) wollen das erste Mal nach Florida, bzw. eine Mietwagen-Motel-Südstaaten-Tour machen :)
Ich häng Euch mal unsere geplante Route an und wir würden uns sehr über Anregungen und oder Verbesserungen usw. freuen, wir sind da ja flexibel. Flug is gebucht, Mietwagen is gebucht. Ich suche noch günstige Motels entlang der Strecke und die passenden Coupons dazu ;)
Mit sonnigen Grüßen aus Mainz,
:sun:

Moin!

Ich finde eure Route, auch für Vielfahrer, sehr heftig! Wart ihr schonmal in den USA? Ich habe das Gefühl ihr unterschätzt die Strecken und den Verkehr!

Ihr wollt fast den ganzen Südosten in 14 (!) tagen machen!

Das Gehetze beginnt schon mit den Tagen 4 und 5, setzt sich mit dem Tag 6 fort und endet mit den Tagen 8 und 9 (die sind besonders heftig). Ich würde mir wirklich überlegen, ob euer Abstecher bis nach Savannah und Chrleston Sinn macht. Auch New Orleans ist grenzwertig aber mit Kürzungen an anderer Stelle vielleicht noch machbar.

Ich würde Savannah und Charleston wohl oder übel weglassen und die gewonnene Zeit auf den Rest der Reise verteilen. Da könnte man die gesparten Tage gut verwenden.

Tschau
 

simi24

FLI-Gold-Member
Registriert
31 Okt. 2007
Beiträge
3.303
Ort
9800 Spittal,Kärnten
mir wäre es zu stressig.
wir waren auch immer mal wieder viel unterwegs und tlw.
jeden 2tag in einem anderen hotel.
heißt aber auch immer wieder packen, ein-auschecken....
manchmal ist weniger mehr...

lg simone
 

Scarlett

FLI-Bronze-Member
Registriert
18 März 2003
Beiträge
298
Ort
Nordhessen
Hallo,

ja, leider habt ihr euch den typischen Anfängerfehlern hingegeben - nämlich viel zu viel in die Route zu packen... :D

Schon Tag 2 und 3 sind so auch kaum zu schaffen. Durch den Verkehr in Miami und auf dem Highway No. 1 ist die realistische Fahrtdauer 4 - 5 Stunden - ohne weitere Stopps und Besichtigungen!
An dem Tag schafft ihr keinesfalls alle Sightseeings auf Key West, und am nächsten Morgen müsst ihr ja quasi schon wieder früh los, denn bis nach Naples sind es ca. 4,5 Std. reine Fahrzeit, mit Stopp in den Everglades ist der Tag schnell vorbei.

Ihr solltet mindestens einen Tag mehr für die Keys einplanen, an Tag 4 von Naples gleich nach St. Pete zu fahren ist auch quatsch, vor allem, weil ihr ja "Strandtag" machen wollt??!??

Museen und alte Gemäuer, die man besichtigen kann, sind meist nur von 10 - 17 Uhr geöffnet.
Man kommt mit dem Auto auch bei weitem nicht so schnell voran wie in Deutschland - u.a. wegen der Geschwindigkeitsbeschränkungen (die man auch einhalten sollte!). Dazu kommen noch Pausen für Essen, Tanken, Fotos machen, einkaufen, ggf. Klamotten shoppen etc....

Überdenkt eure Route nochmal, für 14 Tage ist das sehr viel, ihr werdet fast nur im Auto sitzen...

Übrigens würde ich die erste Nacht in Miami von D aus vorbuchen, so hat man zumindest eine Unterkunft fest und es ist einfacher, wenn z.B. der Flug mal Verspätung hat o.ä., außerdem muß man ja bei der Einreise eine Adresse angeben.

Grüße
Scarlett
 

gama02

FLI-Silver-Member
Registriert
19 Mai 2007
Beiträge
767
Ort
Finnentrop
Kann da meinen "Vorschreibern" nur zustimmen.... duch sehr große Fahrtstrecken bleibt definitiv zu wenig Zeit für Sightseeing usw... Da sind Teilstrecken bei, die es in sich haben. Und ihr wollt doch bestimmt mal außerhalb der Tankstopps aussteigen...

Ich würde weniger Orte wählen, um mehr Zeit an den einzelnen Orten zu haben.
Florida läuft nicht weg. Die anderen Orte könnt ihr "beim nächsten mal" bereisen... :)
 

Maribelle

FLI-Member
Registriert
14 Apr. 2009
Beiträge
169
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Die Route ist heftig und Ihr werdet mehr im Auto sitzen als irgendetwas vom Land zu sehen.
Den Verkehr darf man nicht unterschätzen, manchmal kommt man auch nur quälend langsam voran, von den Geschwindigkeitsbeschränkungen mal ganz abgesehen.
Und wie hier schon geschrieben wurde - Ihr müsst auch tanken, essen, trinken, auf die Toilette und dann auch noch Motels suchen.
Ich stelle es mir auch schwer umsetzbar vor, in Naples z.B. einen Strandtag einzulegen und dann träge von der Sonne die Strecke bis St.Pete abzureißen. Sanibel könnt Ihr dann getrost vergessen, das werdet Ihr dann nicht mehr schaffen.

Ich habe mal fast dieselbe Route mit meiner Schwester gemacht - wir hatten knapp 3 Wochen und sind verdammt viel mit dem Auto rumgegurkt und haben fast jede Nacht in einem anderen Motel verbracht. Schön war es und wir haben auch viel gesehen aber was man sich dann definitiv knicken kann sind Strandtage, Museen und Freizeitparks - auf Erholung darf man dann nicht setzen.

An Eurer Stelle würde ich entweder New Orleans oder die ganze Golfküste oder aber Key West weglassen. Vielleicht solltet Ihr bei einer knappen Planung wie dieser auch die Hotels schon vorbuchen. Die spontane Sucherei vor Ort kann mitunter auch ziemlich zeitraubend sein. Die erste Nacht würde ich sowieso vorbuchen. Bis Ihr mal aus dem Zoll raus kommt und wirklich im Mietwagen sitzt - das kann mit Pech auch 3-4 Std. dauern.
 
OP
S

südstaaten2010

FLI-Newbie
Registriert
21 Juni 2010
Beiträge
3
Hi again!

Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge! Wir werden das mal überdenken und unsere Pläne entsprechend anpassen :)

Vielen Dank erstmal!!
Grüßle
:)
 
OP
S

südstaaten2010

FLI-Newbie
Registriert
21 Juni 2010
Beiträge
3
schwierig, schwierig... :(

Wir müssen udn wohl oder übel von den ein oder anderen Fleckchen trennen...

Sagt mal, wenn wir Charleston und Savannah weglassen würden, gäbe es denn nich auch weiter südlich diesen Südstaatenflair zu erleben? Stichwort: Vom Winde verweht und Baumwollplantagen usw.. ?

Grüßle :)
 

floja

FLI-Silver-Member
Registriert
8 Nov. 2004
Beiträge
1.362
Ort
Oldenburger Münsterland
südstaaten2010 schrieb:
schwierig, schwierig... :(

Wir müssen udn wohl oder übel von den ein oder anderen Fleckchen trennen...

Sagt mal, wenn wir Charleston und Savannah weglassen würden, gäbe es denn nich auch weiter südlich diesen Südstaatenflair zu erleben? Stichwort: Vom Winde verweht und Baumwollplantagen usw.. ?

Grüßle :)

Ich hatte ja oben schon eine Route gepostet, an der ihr euch gut orientieren könntet. Lest euch den Reisebericht doch mal durch.
Ich denke, dass ihr auch auf der Route Südstaatenflai erleben werdet. Kleinere Plantagen wären z.B die Gamble Plantation bei Ellenton, Fl und die Kingsley Plantation bei Jacksonville.

Tschau
 

Maribelle

FLI-Member
Registriert
14 Apr. 2009
Beiträge
169
Hach, mein Thema - ich liebe Südstaatenfeeling :D

Also, die Gamble Plantation haben wir letztes Jahr besichtigt. Das Haus ist eher klein. Wir haben eine kleine Besichtungstour unternommen, mangels anderer Interessenten hatten wird die Führerin für uns allein, also konnten wir sie löchern ohne Ende und haben dadurch einen guten Einblick über die Plantage, die Besitzer und die Auswirkungen des Bürgerkrieges auf die Familie und Plantage bekommen. Interessant war es auf jeden Fall aber wer einmal eine richtig große Plantage gesehen hat, wird von Gamble Plantation eher enttäuscht sein. Also wenn man sich die Mühe macht hinzufahren, sollte auf jeden Fall an der Führung (ca. 1 Stunde) teilnehmen.

Sehr schönes, verträumtes Südstaatenfeeling verströmen die kleinen Orte Micanopy (bei Gainesville) und Mount Dora (nördlich von Orlando) mit kleinen Antiquitätenläden und dem spanischen Moos in den Bäumen. In Micanopy ist auch ein uralter Friedhof mit gespentischer Atmosphäre unter dichten, uralten Bäumen... (Dort habe ich mal ein Foto von einem Grabstein mit einer skurillen aber auch sehr wahren Inschrift fotografiert. Der Spruch lautetete: "Life is uncertain, eat Dessert first").
Dort kam bei uns ziemlich viel Südstaatenfeeling auf. Beide Orte liegen etwas abseits der typischen Touristenrouten und sind daher auch noch ziemlich friedlich.

Ich persönlich finde ja auch, das auf Key West in den Seitenstraßen auch ein klein wenig dieser Südstaatenromantik aufkommt. Man darf sich halt nur nicht ausschließlich auf der Duval Street aufhalten.

Allerdings finde ich Savannah und Charleston sooo schön und gerade auf der Route werdet Ihr besonders viel Flair des alten Südens sehen, das Ihr vielleicht gerade den Teil Eurer Route nicht weglassen solltet. Allerdings wollt Ihr ja auch noch nach New Orleans oder? Da werdet Ihr bestimmt auch jede Menge Flair des alten Südens haben, ich kenne die Ecke nicht und kann es daher nicht beurteilen.
 
Oben